Eigenhandel

Eigenhandel
Finanzdienstleistung im Sinn des § 1 Ia 2 Nr. 4 KWG, welche die Anschaffung und die Veräußerung von Finanzinstrumenten im Wege des E. für andere zum Gegenstand hat. Der Handel in Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten ist jeweils einer der drei folgenden Kategorien zuzuordnen: (1) Der Handel im fremden Namen für fremde Rechnung (offene Stellvertretung) ist Finanzdienstleistung im Sinn des § 1 Ia 2 Nr. 2 KWG (Abschlussvermittlung); (2) der Handel im eigenen Namen für fremde Rechnung (verdeckte Stellvertretung) ist  Bankgeschäft im Sinn des § 1 I 2 Nr. 4 KWG ( Finanzkommissionsgeschäft); (3) der Handel im eigenen Namen für eigene Rechnung, ist (sofern er als Dienstleistung für andere zu begreifen ist) Finanzdienstleistung im Sinn des § 1 Ia 2 Nr. 4 KWG (Eigenhandel).
- Beim Handel im Auftrag eines Kunden als Eigenhändler tritt das Institut seinem Kunden nicht als Kommissionär, sondern als Käufer oder Verkäufer gegenüber. Auch wenn es sich zivilrechtlich hierbei um einen reinen Kaufvertrag handelt, ist das Geschäft Dienstleistung im Sinn der EG-Wertpapierdienstleistungsrichtlinie.
- Steuerliche Behandlung: a) E. der Banken: Eigenhändler führen umsatzsteuerbare  Lieferungen und  sonstige Leistungen aus. Der Eigenhändler handelt im eigenen Namen für eigene Rechnung. Die Tätigkeit einer Bank im E. ist allerdings umsatzsteuerfrei (§ 4 Nr. 8 UStG).
- Körperschaftsteuerlich sind Gewinne und Verluste aus dem E mit Anteilen an Kapitalgesellschaften steuerpflichtig (§8b VII KStG).
- Vgl. auch  Bankumsätze.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eigenhandel — wird bei Kreditinstituten der Handel mit Finanzinstrumenten (Geld, Wertpapiere, Devisen, Sorten, Edelmetalle oder Derivate) genannt, der im eigenen Namen und für eigene Rechnung erfolgt und nicht unmittelbar durch Kundengeschäft ausgelöst wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenhandel — Eigenhandel, s.u. Handel III. F) a) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eigenhandel — (Proprehandel), der auf eigne Rechnung und Gefahr betriebene Warenhandel, im Gegensatz zum Kommissionshandel. – Über den Gesamteigenhandel in der deutschen Handelsstatistik s. Handelsstatistik …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eigenhandel — Eigenhandel, Proprehandel, vom Unternehmer auf eigene Rechnung und Gefahr betriebener Warenhandel; Gegensatz: Kommissions und Speditionshandel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eigenhandel — Ei|gen|han|del 〈m.; s; unz.〉 1. Handel auf eigene Rechnung u. Gefahr; Sy Properhandel 2. die Ein u. Ausfuhr eines Landes (ohne Durchfuhr) * * * Ei|gen|han|del, der (Wirtsch.): Kauf od. Verkauf von Waren od. Wertpapieren, ausgeführt für eigene… …   Universal-Lexikon

  • Eigenhandel — Ei|gen|han|del (Bankwesen Handel mit Geld, Wertpapieren o. Ä. im eigenen Namen und auf eigene Rechnung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eigengeschäft — Eigenhandel bezeichnet die Geschäfte mit Finanzinstrumenten (u. a. Wertpapiere, Devisen, Derivaten, Rohstoffe), bei dem der Handelnde (meistens Kreditinstitute und Finanzdienstleister), im Gegensatz zum Kommissionshandel (dem Kundengeschäft), auf …   Deutsch Wikipedia

  • Interbankenhandel — wird der weltweite Handel mit Finanzinstrumenten (unter anderem Geld, Wertpapiere, Devisen) zwischen Kreditinstituten genannt. Nicht zum Interbankenhandel gehören die Geschäfte von Kreditinstituten mit ihrer Zentralbank. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Devisenmarkt — Modellabbildung des Devisenmarkts Devisenmarkt (Foreign Exchange market, FX Market, auch Forex, Währungsmarkt) ist der ökonomische Ort, an dem Devisenangebot und Devisennachfrage aufeinander treffen und zum ausgehandelten Devisenkurs getauscht… …   Deutsch Wikipedia

  • Glattstellung — ist ein Vorgang bei Kreditinstituten, bei dem eine offene Anlagebuch oder Handelsbuchposition durch eine genau entgegengesetzte Transaktion neutralisiert wird mit dem Ziel der Risikominimierung. Glattstellungen gehören wie Hedging und Closing zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”